Icon Logo

Netzwerk Freimaurerforschung

Maurice Florian

Dr. Florian Maurice

 
 

 

 

Geb. 1964 in München. Studium der Neueren Geschichte, Semitistik und der Historischen Hilfswissenschaften. Promotion 1995 bei Prof. Ludwig Hammermayer über Ignaz Aurelius Feßler als Reformer der Freimaurerei. Seit 1996 Fernseh-Redakteur. Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei.

Arbeitsschwerpunkte

Geistes- und Kulturgeschichte; Konsumforschung; Freimaurerei und Vereinigungen des 18. Jahrhunderts.

Publikationen zur Freimaurerei (Auswahl)

  • Sources of Metadata in TV Post Production. An Editor’s View, in: K. Brandenburg (Hg.), 10th Workshop Digital Broadcasting: September 16 – 17, 2009, Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT, Ilmenau, Germany, Stuttgart 2009, S. 155-161.
  • Identität und Immersion. Neue Erlebnisräume in Berlin um 1800, in: C. Sedlarz (Hg.), Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800, Hannover-Laatzen 2008, S. 15-34.
  • Reformen der Freimaurerei um 1800, in: J. Berger/K-J. Grün (Hg.), Geheime Gesellschaft. Weimar und die deutsche Freimaurerei, München Wien 2002, S. 205-209.
  • Ignaz Aurelius Feßler und die Reform der Großloge Royal York in Berlin 1796-1802, in: Zeitschrift für Internationale Freimaurerforschung, Hg. H. Reinalter, Heft1, Jhrg. 1 (1999), S. 29-47.
  • Die Mysterien der Aufklärung. Esoterische Traditionen in der Freimaurerei?, in: M. Neugebauer-Wölk (Hg.), Aufklärung und Esoterik (Studien zum achtzehnten Jahrhundert 24), Hamburg 1999, S. 274-287.(http://www.freimaurerforschung.de/images/stories/pdf/maurice99_mysterien_der_auklaerung.pdf)
  • Freimaurerei um 1800. Ignaz Aurelius Feßler und die Reform der Großloge Royal York in Berlin (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 5), Tübingen 1997.
  • „Staat im Staate“ oder „Schule der Untertanen“? Die Freimaurerei im Staat des aufgeklärten Absolutismus, in: H. Reinalter (Hg.), Aufklärung und Geheimgesellschaften. Freimaurer, Illuminaten und Rosenkreuzer. Ideologie – Struktur und Wirkungen, Bayreuth 1992, S. 9-22.