Icon Logo

Netzwerk Freimaurerforschung

Hans-Hermann Höhmann: Freimaurerei als Sozialkapital: Sozialwissenschaftliche Aspekte der gegenwärtigen Freimaurerei in Deutschland

Sozialkapital ist ein Terminus mit großer Karriere. Kaum ein anderer sozialwissenschaftlicher Begriff errege, so heißt es in einer Studie der Universität Hannover, gegenwärtig so viel Aufmerksamkeit und würde gleichzeitig derart flexibel in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wie der des Sozialkapitals. Die Biographien erfolgreicher Manager würden damit genauso in Verbindung gebracht wie die Reduzierung der Gewaltbereitschaft an […]

Yvonne Wübben: Moses als Staatsgründer. Schiller und Reinhold über die Arkanpolitik der Spätaufklärung

Reinholds Schrift, welche die hebräischen Mysterien behandelt, hat Schiller als wesentliche Quelle für die eigenen Ausführungen gedient und entscheidende Ideen und Daten für seine Moses-Interpretation geliefert. Wohl aufgrund dieses Hinweises und dernicht unerheblichen Übereinstimmungen zwischen beiden Texten setzte sich in der Forschungsliteratur die Auffassung durch, Schillers Text sei ein „Plagiat“ oder eine „resümierende Paraphrase“ von […]

Linda Simonis: Das Geheimnis als Grenzphänomen des Wissens und der Wissenschaften am Beispiel von Marsilio Ficino und Johann Gottfried Herder

Der Blick des Besuchers, der die Kathedrale von Siena betritt, fällt auf ein Fußbodenmosaik, das ihm ein sonderbares Bild darbietet. In der Mitte des Bildes befindet sich eine aufrecht stehende männliche Gestalt, die mit einem langen Gewand und einem spitz zulaufenden kegelförmigen Hut bekleidet ist und mit der Linken auf eine Tafel mit einer Inschrift […]

Monika Neugebauer-Wölk: Esoterik als Element freimaurerischer Geschichte und Geschichtsforschung

Für einen Historiker heute, der sich für die Gesellschaften und Bünde, für die Sozietäten des Zeitalters der Aufklärung interessiert, hat die Freimaurerei eine ganz besondere Faszination. Dieser Satz gilt unter anderem deshalb, weil es sich hier um diejenige Organisationsform im Spektrum der Aufklärungsgesellschaften handelt, die sich am deutlichsten und mit geradezu leidenschaftlichem Engagement für ihre […]

Karlheinz Gerlach: Österreichische und preußische Freimaurer im Jahrhundert der Aufklärung. 1731/1738-1795/1806. Gemeinsamkeiten und Gegensätze

Die ersten Freimaurerlogen in Brandenburg-Preußen und im Habsburgerreich entstanden um 1740: 1739 die Loge première des preußischen Kronprinzen Friedrich auf Schloss Rheinsberg und 1740 Aux trois globes in Berlin, etwa 1741 Zu den drei Sternen in Prag und 1742 Aux trois canons in Wien. Sie gehören zu den frühesten Logengründungen im Heiligen Römischen Reich Deutscher […]

Marian Füssel: Societas Jesu und Illuminatenorden. Strukturelle Homologien und historische Aneignungen

Der Geheimbund der Illuminaten gilt bis heute als Sinnbild konspirativer Politik und geheimer Machinationen. Auch der Jesuitenorden wurde während seiner über 450-jährigen Geschichte zur Zielscheibe zahlreicher Verschwörungstheorien. So lag es nahe, dass schon die Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts eine Affinität beider Orden unterstellten. 1796 schrieb die konservativ ausgerichtete „Eudämonia“: „Wer sich nur an die künstliche […]

Jörg Bergmann / Hans-Hermann Höhmann: Die Freimaurer im Prozess der Modernisierung heute

Theoretischer Ausgangspunkt unserer Betrachtung ist die Feststellung, dass sich gesellschaftliche Assoziationen wie die Logen der Freimaurer, aber auch andere Formen sozialer Einbindung unter besonderen sozialgeschichtlichen Bedingungen aufgrund einer spezifischen gesellschaftlichen Nachfrage nach Mitgliedschaft in ihnen entwickeln. Die Wirksamkeit dieser Nachfrage nach sozialer Einbindung hängt einerseits von den Freiheitsspielräumen ab, die ein soziopolitisches System seinen Bürgern […]

Hans-Hermann Höhmann: Freimaurerei und gesellschaftliche Gegenwart: Umfeld, Identität, Perspektiven

Das Projekt „Deutsche Freimaurerei der Gegenwart: Zur Wechselwirkung von moderner Gesellschaft und bürgerlicher Geselligkeit” ist auf eine umfassende sozialwissenschaftliche Erforschung der deutschen Freimaurerei der Gegenwart angelegt. Sein Interesse ist zumeinen darauf gerichtet, zu rekonstruieren, wie sich Entwicklungstendenzen der modernen Gesellschaft in den Veränderungen der Freimaurerei widerspiegeln. Zum anderen soll ausgehend von der Freimaurerei in umgekehrter […]

Klaus-Jürgen Grün: Tempelarbeit

Wer zum ersten Mal einen freimaurerischen Tempel betritt, sollte sich klarmachen, dass er sich nicht in einem Heiligtum befindet. Vielmehr baut sich der Tempel aus der Mitte der Lebenswelt der Mitglieder einer Loge auf. So sind Tempel an verschiedenen Orten auch unterschiedlich ausgestattet. Nur weniges bleibt immer gleich: Die Ausrichtung von Ost nach West und […]